Tracking messen

Conversion Tracking Google

Hier erfahren Sie was das Google Ads Conversion Tracking ist und wie man es einrichtet. 

conversion tracking

Erfolgsmessung von Google Ads

Conversion Tracking mit Google – Vertrauen ist gut, Tracken ist besser. Es ist unabdingbar, dass wir den Erfolg Ihrer Kampagnen messen.

Anhand von diesen Conversion Daten können wir Ihre Kampagnen permanent verbessern.

Unsere Kunden erhalten jeden Monat ausführliche Auswertungen. Auf Wunsch erstellen wir diese auch gerne öfter. Sie haben jederzeit vollen Einblick über alle Zahlen. 

Was kann man messen?

Es gibt kaum eine Marketingmöglichkeit die so transparent ist, wie eine Google Ads Kampagne. Das bedeutet:

Absolute Transparenz

All das sieht man in einer Google Ads Kampagne:

  • Impressionen: So oft wurden Ihre Anzeigen bei Google angezeigt.
  • Klicks: So oft wurde Ihre Anzeige angeklickt.
  • CTR (Click through Rate): Verhältnis zwischen Impressionen und Klicks
  • CPC (Cost per Click): durchschnittliche Kosten eines Klicks auf Ihre Anzeige
  • Conversions: direkte Anfragen, die über Ihre Internetseite getätigt wurden
  • Kosten, die für die Klicks bei Google entstanden sind

Es gibt noch viele weitere Parameter, die man messen und einsehen kann. 

All das sind das Informationen, die in einem Google Ads Konto automatisch erfasst werden. Bis auf die Conversions, damit man diese messen und tracken kann, muss diese eingerichtet werden.

Was ist eine Conversion 

Da die Conversions nicht standartsiert getrackt werden, muss man dafür ein Conversion Tracking einrichten. Im ersten Schritt definieren wir mit Ihnen gemeinsam das Ziel Ihrer Kampagne. Ein Conversion ist 

  • ein Abverkauf,
  • eine Kontaktanfrage,
  • ein Anruf
  • oder das Abonnieren eines Newsletters.

Vorteile Conversion Tracking

  • Sie sehen, wie viele Verkäufe, Anrufe oder Kontaktanfragen direkt über Ihre Kampagne gekommen sind.
  • Kostentransparenz – wie viel Kosten sind genau entstanden, um ein Ziel (z.B. eine Kontaktanfrage) zu erreichen.

Funktionsweise Conversion Tracking

Es wird ein allgemeinen Website Tag und ein Ereignis Snippet aus Google Ads heraus generiert. Der Website Tag wird auf Ihrer kompletten Webseite eingebaut. Das Ereignis Snippet wird auf Ihrer Internetseite an der Stelle eingebaut, an der wir eine Aktion messen möchten. Sobald ein Suchender bei Google ein Keyword eingibt und auf Ihre Anzeige klickt, wird bei ihm ein Cookie gesetzt. Das passiert auch, wenn ein Internetnutzer auf ein Werbemittel von Ihnen klickt.

Wenn der Nutzer auf Ihre Seite kommt und dort beispielsweise Ware bestellt oder eine Kontaktanfrage stellt, können wir diese Aktion bis auf Keywordebene zurückverfolgen. Ein Cookie hält je nach Einstellung 30 Tage. Wir gewinnen dadurch wertvolle Informationen, um den tatsächlichen Erfolg Ihrer Google Ads Kampagne messen zu können. Auf dieser Basis kann man Kampagnen auch sehr gut optimieren. So setzen wir Ihr Budget absolut effizient ein.

Einführung Conversion Tracking – Google Ads Zielvorhaben

In dem Video wird das Thema Conversion Tracking erläutert. Unter anderem wird thematisiert, wie das Conversion Tracking funktioniert und was gemessen werden kann.

Es ist sehr wichtig, das man bevor man ein Conversion Tracking installiert, sich Gedanken darüber macht, was man eigentlich mit der Google Ads Kampagnen als Ziel erreichen möchte. Genau diese Ziele, also diese Conversions werden dann getrackt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einrichtung Google Ads Conversion Tracking

Sie möchten nicht nur wissen, ob Ihre Anzeigen geklickt werden, sondern auch wie erfolgreich diese sind? Wie hoch ist der Umsatz, der durch Ihre Werbung entsteht? Welches Werbemittel performt am besten? Im folgenden Video wird erklärt, wie man das Conversion Tracking einrichtet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wo findet man den Conversion Code

Im folgenden Video wird erklärt, wo man den Conversion Tracking Code findet.

Man findet den Code, wenn man im Google Ads Konto auf „Tools“ klickt. Dann sieht man folgende Ansicht. Hier klickt man dann auf „Conversions“.

Einrichtung Google Ads Conversion Tracking

Welche Ziele kann man mit dem Conversion Tracking messen

Als nächsten Schritt kann man das Ziel auswählen, dass man gerne tracken möchte. Die Ansicht sieht so aus:

Google Ads Conversion Tracking nutzen

Im nächsten Schritt erstellt man die neue Conversion Aktion.  Hier kann man zB einen Wert anlegen. Das ist wichtig, wenn die verschiedenen Conversionziele unterschiedliche Werte haben. Damit ist gemeint, das ein Anruf einen anderen Wert beigemessen werden kann, als beispielsweise eine Autobestellung. 

Conversion Tracking Zeitraum

Als weitere Einstellungsmethoden kann man hier Zählmethoden und auch den Conversion Tracking Zeitraum definieren. Besonders spannend ist das Attributionsmodell. Wichtig ist hier, dass man versteht, das standartisiert der „Letzter Klick“ ausgewählt ist. Das bedeutet wenn ein potentieller Kunde über verschiedene Wege und verschiedene Suchanfragen mehrmals bereits auf der Seite war und er dann erst im letzten Schritt die gewünschte Conversion tätigt, wird einzig und alleine dem letzen Klick die Conversion zugemessen. Was ja defakto nicht korrekt ist, da der Suchprozess nicht vollständig berücksichtigt wurde.

Es gibt verschiedene Attributionsmodelle und es ist wichtig das passende auszuwählen.

Google Ads Conversion Tracking Aktion auswählen

Auf der darauf folgenden Seite erhält man den allgemeinen Website Tag und ein Ereignis Snippet. Man kann beides selbst in seine Webseite integrieren oder man den Tag und das Snippet bequem inklusive der Einbau Anleitung an seinen Webmaster direkt aus der Google Ads Oberfläche heraus versenden.

Conversion Tracking – Einbau mit Google Tag Manager 

Es bietet sich an, für den Einbau des Conversion Trackings den Google Tag Manager zu verwenden.

Google Ads Conversion Tag erstellen

Conversions mit Google Ads oder Google Analytics?

Man kann das Conversion Tracking auch komplett mit Google Analytics realisieren. Dazu legt man in Google Analytics Zielvorhaben an und kann diese in das Google Ads Konto importieren.

Man die Google Ads Kampagne auch komplett über Google Analytics einsehen. Dazu müssen Google Ads und Google Analytics natürlich verknüpft werden.

Hier kann es manchmal zu Abweichungen in den Daten kommen. Aber keine Sorge, in der Regel kann man die Ursachen dafür erruieren.

Die Gründe liegen beispielsweise an Filtern, die in Google Analytics verwendet werden oder es kann auch daran liegen das mehrere Google Ads Konten mit der gleichen Google Analytics Oberfläche verknüpft sind.

Teilweise kann das auch an fehlerhaften Konfigurationen liegen. In der Google Hilfe findet man dazu umfangreiche Checklisten.

Man kann nicht alles mit dem Conversion Code tracken

Grundsätzlich muss man sich darüber im klaren sein, das auch dem besten Tracking Grenzen gesetzt sind. Wenn jemand zB seine Bürozeit nutzt und am Laptop auf der Arbeit nach der Urlaubsreise recherchiert und diese dann auswählt und dann nach Hause geht um seiner Frau die Reise zeigt, in dem er erneut das konkrete Hotel in der gewünschten Urlaubsdestination eingibt, und dann über ein organisches Suchergebnis auf die Webseite des Reiseanbieters gelangt, dann ist dieser natürlich für jedes Tracking „verloren“. Also auch wenn davor der komplette Suchprozess über verschiedene Suchbegriffe, Anzeigen oder gar auch Remarketing Kampagnen zu diesem Reisewunsch geführt hat, so ist das in diesem Falle nicht mehr nachvollziehbar.

Zudem bleibt der Faktor Mensch schwierig 😉. Wenn Menschen beispielsweise ein Auto kaufen möchten, dann ist die „customer journey“ statistisch betrachtet in der Regel sehr lange. Von dem ersten Wunsch und der ersten Recherche bis hin zum tatsächlichen bestellen eines Autos vergeht in der Regel eine lange Zeit.

google ads conversion tracking beispiel

Für den Online Marketer wird es speziell wenn Device Wechsel stattfinden. Das meint, das man heute davon ausgehen muss das Menschen über unterschiedliche Endgeräte Suchprozesse durchlaufen und auch vom Wunsch bis zum Abverkauf nicht nur der Faktor Zeit sondern auch der Gerätewechsel herausfordernd ist.

Spätestens jetzt versteht man, warum Google, Facebook und die viele Plattformen immer den Nutzer möglichst dazu bringen möchten, sich immer in einen eingeloggten Zustand zu befinden. Damit man diese Tracken kann und natürlich möglichst auch Geräteübergreifend.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Phone: 0221/30097935
Mobile: 0176/61506978
Email: kontakt@surfclicks.de