Inhalt
Mobile Marketing Google Ads
Mobile Marketing mit Google Ads: Immer mehr Menschen nutzen mobile Endgeräte und gehen darüber online. Über Google Ads können wir speziell für Sie mobile Kampagnen anlegen. Wir können die Anzeigen so aussteuern, dass Ihre Werbemittel, die wir speziell für Ihre mobile Kampagne kreieren können, nur auf mobilen Endgeräten (iPhone, Blackberry etc.) angezeigt werden.
Ein Nutzer, der z.B. ein iPhone benutzt, sucht anders als jemand, der an einem Laptop sitzt. Über mobile Endgeräte wird mit viel kürzeren Phrasen gesucht. Auch wer auf der Straße z.B. nach Pizza sucht, sucht in der Regel eher nach einer Pizzaria in seiner Nähe. Jemand der Zuhause nach Pizza sucht, möchte in diesem Moment eher online oder telefonisch eine Pizza bestellen.
Außerdem achten wir darauf, dass Ihre mobile Kampagne zu Ihrer Zielseite passt. Diese sollte dann natürlich auch für mobile Endgeräte angepasst sein.
Mobile Marketing mit Google Ads – Vorteile
- Höhere Click-through-Rate (CTR) Studien haben gezeigt, dass die Klickraten bei mobilen Kampagnen höher sind.
- Anruferweiterungen: Wir können Ihren Anzeigen Anruferweiterungen hinzufügen. Darüber kann ein Nutzer Sie sofort anrufen.
- Regionale Aussteuerung: Ihre Anzeigen werden Nutzern nur in Regionen gezeigt, die wir gemeinsam definieren.
- Sie erreichen Ihre Kunden auf allen Geräten (Smartphone, Laptop, Tablet etc.)
- Beim Mobile Marketing sind Klickpreise (CPC) oft noch günstig im Vergleich zu anderen Kampagnen.
Mobile Marketing mit Google Ads – Eine Einführung
Hier sehen Sie ein Video, in dem Mobile Marketing erklärt wird. Es wird Ihnen gezeigt, welche Möglichkeiten Sie mit Mobile Marketing über Google Ads haben.
Das folgende Video zeigt, wie man seine Google Ads Anzeigen für mobile Endgeräte entsprechend anpassen kann. Google Ads Anzeigen sollten für jedes Endgerät entsprechend angepasst sein. Egal ob Ihr Kunde Sie über ein Smartphones, Tablets oder eine Desktop Suche erreichen möchte – Ihre Anzeigen sollten für jedes Gerät passend sein.
Tipps für Mobile Kampagnen in Google Ads
Mobile Landingpages
Es sollte selbstverständlich sein, das die Internetseite responsive ist. Das bedeutet, das die Webseite sich auf allen Endgeräten gleich gut darstellen lässt.
Ladezeit optimieren
Eine schnelle Ladezeit ist enorm wichtig. Bedenken Sie hierbei, das nicht alle Internetnutzer über ein schnelles Internet verfügen. Wenn eine Webseite zu langsam lädt, dann wird der Besuch abgebrochen, bevor der User auf Ihrer Seite ist.
Performance nach Geräten auswerten
In Google Ads Kampagnen ist es wichtig, die Performance Google Ads Kampagnen nach Geräten zu bewerten und auch entsprechend zu optimieren.
Gebotsanpassungen
In Google Ads kann man je nach Device also Gerät die Gebote individuell anpassen. Das ist sinnvoll und das sollte man auch nutzen. Auf zB Smartphones ist die Bereitschaft viele Seiten in der Google Suche zu blättern eher weniger vorhanden. Entsprechend ist hier eine höhere Anzeigenpositionierung durchaus nützlich.
Mobile Anzeigenerweiterungen
Es gibt bei Google Ads Anzeigen eine Reihe von Erweiterungsmöglichkeiten und diese sollte man nutzen, soweit diese passend und vorallem für den Kunden nützlich sind. Bei Mobilen Anzeigen ist die Anruferweiterung natürlich sehr nützlich, da der User direkt telefonisch in Kontakt gehen kann. Die Standorterweiterungen sollte man auch prüfen. Wenn man einen lokalen Ladenbesuch als Ziel definiert ist es selbsterklärend das man diese dann nutzen sollte.
Conversion Tracking implementieren
Vertrauen ist gut, Tracking ist besser. Keine gute Google Ads Kampagne kommt ohne ein Tracking aus. Ein Tracking ist die Erfolgsmessung. Getrackt werden die individuellen Ziele. Man nutzt dazu das Conversion Tracking. Eine Conversion kann ein Abverkauf einer Ware, eine Kontaktanfrage, eine Bestellung oder auch ein Anruf oder ein Abo eines Newsletters sein. Das wird defniert und gemessen.
Kampagnen für das Google Display Netzwerk optimieren
Das Google Display Netzwerk besteht aus unzähligen Internetseiten. Man sollte, wenn man im Google Display Netzwerk wirbt, auf die Performance genau achten. Lieber auf weniger Seiten, aber dafür auf Internetseiten die auch lohnen, statt auf vielen. Das nutzt nicht.
Anzeigen für Apps
Wer Apps bewerben möchte, der kann über Google Ads eine App Kampagne einrichten und diese zum direkten download anbieten.
Anzeigen in Apps
Man kann Anzeigen in Apps schalten. Aber offengesprochen haben wir damit nicht die besten Erfahrungen. In der Regel lohnt das kaum und entsprechend raten wir hier eher davon ab. Es gibt hier auch das „Wurstfinger Syndrom“. Das bedeutet, das die Werbeanzeigen so klein sind und wenn ein User diese einfach nur wegklicken möchte, dann klickt er nicht gerade filigran auf die Anzeige und das kostet den Werbetreibenden Geld und der User wollte das eigentlich nicht, sondern er wollte die Werbeanzeige einfach nicht mehr sehen. Also hier ist eher Zurückhaltung angesagt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Phone: 0221/30097935
Mobile: 0176/61506978
Email: kontakt@surfclicks.de