Inhalt
Google Ads Vorbereitung
Eine gute und vor allem durchdachte Vorbereitung ist enorm wichtig. Ein wichtiges Element einer jeden Google Ads Kampagne ist das Finden von passenden Suchbegriffen (Keywords), mit denen deine Zielgruppe nach deinen Produkten oder Dienstleistungen sucht. Unter welchen Suchbegriffen sollen deine Anzeigen erscheinen? Was genau geben Menschen in Suchmaschinen ein und vor allem, wie findet man das heraus?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Google Ads Vorbereitung
Video 04:18
- Tool und Tipps zur Keyword Recherche
- Denke aus Kundensicht
- Brainstorming
- Semantische Tools (Semager)
- Google Suggest
- Google Trends
- Google Ads Keyword Tool
Hier kannst du zwischen den Modulen des Kurses wechseln
[ds_lecture_buttons]
[ds_lecture_progress]
Deine Kampagne
Den größten Erfolg wirst du mit diesem Kurs haben, wenn du das gewonnene Wissen für dein Business anwendest. Nach jedem Modul stelle ich dir Fragen, die du für dich beantworten solltest, um deine Kampagne optimal aufsetzen zu können. Diese Fragen stelle ich meinen Kunden immer, um mit diesen Antworten die Ersteinrichtung der Kampagne zu ermöglichen.
Es ist wichtig, dass du dir im ersten Schritt genau überlegst, welche Begriffe dein Angebot gut treffen. Ein Begriff wie „Urlaub“ ist sehr ungenau, wenn du z.B. Reisen nach Frankreich anbietest.
Versetze dich in deine Zielgruppe. Denke hier auch an regionale Unterschiede. Ein Brötchen ist woanders eine Semmel oder gar eine Schrippe. Frage in deinem Umfeld (Kollegen, Freunde, Bekannte, etc.), wie andere das, was du anbietest, suchen würden.
W- Fragen fangen mit W an. Menschen suchen nicht nur nach einzelnen Begriffen, sondern geben auch ganze Fragen in Suchmaschinen ein. Ein hervorragendes Tool ist https://answerthepublic.com/ – darüber wirst du viele Keyword Ideen erlangen und kannst deine Liste so sinnvoll erweitern.
Es ist immer sehr nützlich bei Google seine Keywords einzugeben, um damit in Erfahrung zu bringen, ob die Keyword-Idee überhaupt passt. Es kann sein, dass andere Menschen etwas ganz anderes unter den Begriffen verstehen als du vermutest.